top of page

MindMove Coaching
Gedanken in Bewegung

Mindmove Logo
MindMove Coaching
Kempten & Immenstadt

MindMove – Gedanken in Bewegung

Manchmal fühlt sich alles eng an. Oder im Kopf sitzt ein Knoten, der sich einfach nicht lösen will. Manchmal drehen sich Gedanken im Kreis – und obwohl man „funktioniert“, weiß man nicht weiter. In unserem Coaching bieten wir dir einen ruhigen Raum: Zum Sortieren. Zum Innehalten. Zum Aufatmen. Ohne Druck. Ohne Zielvorgaben von außen.
Dafür mit einem klaren Blick auf das, was für dich wirklich zählt. Wir arbeiten mit einem strukturierten Kommunikationsmodell, das wir über viele Jahre entwickelt haben – aus unserer Erfahrung in Pädagogik, Musikdidaktik und Beratung.


MindMove bedeutet:

  • den Kopf wieder freibekommen,

  • die eigenen Ressourcen erkennen,

  • aus Gedankenkreisen ins Tun kommen.

 

Wenn du spürst, dass du einen klaren, ruhigen Impuls brauchst – dann melde dich gern.

Wir hören zu. Und wir begleiten. So lange, wie es dir guttut.

Wir sind Zuhörer & Begleiter. Unser Ziel ist es, Menschen in ihren Herausforderungen zu unterstützen und sie dabei zu begleiten, wieder in ihre Kraft zu kommen. Wir kommen aus unterschiedlichen Bereichen, teilen aber eine gemeinsame Haltung: echtes Interesse am Menschen, achtsames Zuhören und die Überzeugung, dass gute Kommunikation Veränderungen möglich macht. Unsere Erfahrungen in der Seelsorge, Pädagogik und Musik fließen in die gemeinsame Arbeit bei MindMove ein. Dabei verbinden wir analytisches Denken mit feinem Gespür – für das, was Menschen brauchen, um sich wieder in Bewegung zu bringen. Wir arbeiten mit einem klaren Kommunikationsmodell, das Orientierung gibt, ohne einzuengen – und mit einer Gesprächskultur, die auf Vertrauen, Respekt und einer ehrlichen Begegnung auf Augenhöhe beruht.
 
Unsere Gesprächsphilosophie ist einfach – und wirkungsvoll:

  • Respekt vor den Klienten

  • Zuhören ohne zu bewerten

  • Reframing und fundierte Impulse

Hanni Deutschenbaur
Hanni Deutschenbaur ist ausgebildete Telefonseelsorgerin und Sängerin. Ihre Faszination gilt den Menschen – ihrem Denken, Fühlen und Handeln, aber auch den Themen, die sie bewegen. Für sie ist ein gutes Gespräch oft wertvoller als Gold oder Geld. Was sie auszeichnet, ist ihre aufrichtige Präsenz, ihr sensibles Zuhören und ihr Gespür für Resonanz. Ihre Liebe zur Musik und zum Gesang lässt sie auch Zwischentöne und Ungesagtes wahrnehmen – und spiegeln.

Michael Hanel
Michael Hanel ist Pädagoge, Musiker und Coach. Nach seinem Studium der Germanistik und Musikpädagogik war er viele Jahre als Dozent für Gesang an der Universität Augsburg tätig. In seiner Arbeit stehen der wertschätzende Umgang mit Menschen, das aufmerksame Zuhören und das gemeinsame Gestalten im Mittelpunkt – sei es in pädagogischen Zusammenhängen, in beratenden Gesprächen oder im künstlerischen Ausdruck. Mit einem feinen Gespür für Zwischentöne begleitet er Menschen dabei, Blockaden zu lösen, Klarheit zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln. Seine langjährige Erfahrung als Musiker und Chorleiter fließt dabei ebenso mit ein wie seine Offenheit für die individuellen Wege seiner Klientinnen und Klienten. Außerdem ist er ein gefragter Berater für musikalische Entwicklungsprozesse.

Du wünschst dir eine Beratung aus einer anderen fachlichen Perspektive?
Dank unserer langjährigen Erfahrung haben wir ein vielfältiges Netzwerk aufgebaut. Unsere Kolleginnen und Kollegen arbeiten in den Bereichen Erlebnispädagogik, Systemisches Coaching, Hypnosystemischer Beratung und vielen weiteren Bereichen. Wir stellen gerne den passenden Kontakt für dich her.


Alexander Heller (extern, abweichende Tarife)
Alexander Heller ist hypnotherapeutischer Berater. In seiner Arbeit unterstützt er Menschen dabei, innere Blockaden zu erkennen und aufzulösen – besonders dann, wenn man das Gefühl hat: „Ich will, aber es geht irgendwie nicht.“ Auch Themen wie Entscheidungsschwierigkeiten, Ein- und Durchschlafprobleme, ein übermäßiger Medienkonsum oder der Umgang mit einer ADHS-Diagnose finden in seinen Sitzungen Raum. Sein Ansatz ist ruhig, zugewandt und ressourcenorientiert – immer mit dem Ziel, die eigenen Handlungsmöglichkeiten wieder greifbar zu machen. www.alexanderheller.de

Eva Schneider (extern)
Eva Schneider ist Diplom-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Erlebnispädagogik. Ihr Zugang ist aktiv, körpernah und erfahrungsorientiert – und ergänzt die MindMove-Idee um eine wichtige Dimension: das eigene Erleben im Hier und Jetzt. In Bewegung, in der Natur, im achtsamen Tun wird erfahrbar, was oft schwer in Worte zu fassen ist. Eva schafft Räume, in denen Menschen sich selbst wieder spüren, neue Erfahrungen machen und so einen Zugang zu sich und ihren Ressourcen finden können – klar, zugewandt und mit offenem Blick für das, was gerade da ist. (Kontakt über uns)

Unser Background
Bei MindMove glauben wir an die Kraft der Sprache – und daran, dass Veränderung beginnt, wenn man die eigenen Gedanken laut aussprechen kann. Wer seine Situation verständlich in Worte fassen kann, hat bereits begonnen, sie zu ordnen und zu verstehen (Externe Verbalisierung nach N. Peseschkian).
Durch gezielte Fragen, Impulse und achtsames Zuhören begleiten wir unsere Klientinnen und Klienten auf diesem Weg. Dabei nutzen wir Erkenntnisse aus der konstruktivistischen Gesprächsführung (nach P. Watzlawik und F. Schulz von Thun) und der Selbstklärung durch verbalisierte Reflexion (nach C. Rogers): Wer über das spricht, was ihn beschäftigt, aktiviert seine eigenen Lösungsprozesse. Das Reden wird so zum Werkzeug der Veränderung – ohne Druck, aber mit Wirkung.
Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn Gedanken kreisen, Themen diffus sind oder die Sicht auf das Wesentliche gerade verstellt ist. In einem geschützten Gesprächsraum entsteht Ordnung, Fokus – und oft ganz nebenbei auch der nächste gute Schritt.

Natur, die auf Kristallglas reflektiert
Wem hilft MindMove?

MindMove – Gedanken in Bewegung
Unsere Klientinnen und Klienten sind so vielfältig wie das Leben selbst: Menschen, die gerade nicht weiterwissen. Menschen in Umbruchphasen. Menschen mit Sorgen, Blockaden oder dem Gefühl, festzustecken. Menschen, die reden möchten – einfach so.

Wir begleiten dich durch das Dickicht der Gedanken. Helfen, zu sortieren, zu ordnen, zu verstehen. Wir geben Impulse, wenn alles zu eng wird – und sind da. Ohne Urteil. Ohne schnelle Ratschläge. Mit einem offenen Ohr, einem klaren Blick – und mit der Ruhe, die du gerade brauchst. Wir helfen dir, das Unausgesprochene in Worte zu fassen. Bringen Struktur ins Gedankenchaos. Dein Tempo bestimmt den Weg. Und wir gehen ein Stück mit.

 

Unser Angebot richtet sich auch an Gruppen: Chöre, Orchester und andere Ensembles finden bei uns Raum, sich mit ihrem Potenzial auseinanderzusetzen. Gemeinsam entdecken wir Möglicheiten und Ideen, die oft schon lange in euch schlummern.

Euer Weg ist unser Weg.

Geld einsameln
Was kostet MindMove?

Wertschätzung statt Preisliste
MindMove ist als soziale Idee gedacht. Uns ist wichtig, dass Menschen Zugang zu einem guten Gespräch haben – unabhängig von Einkommen oder Lebenssituation. Deshalb arbeiten wir auf Spendenbasis. Du gibst, was du kannst – und was dir unsere gemeinsame Arbeit wert ist. Wir vertrauen darauf, dass du den Betrag wählst, der dir angemessen erscheint, im Einklang mit deinen Möglichkeiten und der Wertschätzung für die Arbeit.
Wenn du unsicher bist, was angemessen sein könnte, sprechen wir gerne darüber.

Unsere Zeit und unsere Erfahrung sind dabei nicht „kostenlos“. Aber sie sind frei von festen Tarifen.

Ein Gespräch dauert in der Regel 45 Minuten. Diese Zeit gehört dir – in Ruhe, im Vertrauen, auf Augenhöhe.

Auch Gruppenangebote sind möglich – zum Beispiel für Chöre, Ensembles oder Teams.
Diese beginnen ebenfalls bei 45 Minuten, können je nach Bedarf aber bis zu drei Stunden dauern.
Dauer und Rahmen besprechen wir individuell – offen, transparent und mit Blick auf das, was gerade gebraucht wird.

Auf Wunsch begleiten wir Gruppen auch über einen längeren Zeitraum – zum Beispiel in Form von regelmäßigen Gesprächseinheiten oder thematischen Workshops.

Kaffee in der Natur
Wo arbeitet MindMove?

Du entscheidest!
Wir sind im Oberallgäu ansässig. Aber die Wahl des Rahmens für ein Gespräch ist bei MindMove ganz flexibel. Wir möchten, dass du dich in einer Umgebung wohlfühlst, die für dich stimmig ist. Du kannst das Gespräch wählen:

  • Bei uns: In einem ruhigen, vertrauensvollen Raum, der Platz für deine Gedanken lässt (unsere Standorte sind Kempten und Immenstadt im Allgäu).

  • Bei dir: In deinem vertrauten Umfeld, wo du dich am meisten öffnen kannst (eventuell fallen Fahrtkosten an).

  • In einem Café: In einer entspannten Atmosphäre, vielleicht bei einem Kaffee.

  • Am Telefon: Für eine unkomplizierte und flexible Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen (nicht bei Erstgesprächen).

Du entscheidest, was für dich am besten passt. Dein Wohlbefinden und deine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt – das Tempo und der Rahmen bestimmen wir gemeinsam.

Ufer
FAQ

1. Was ist MindMove?

MindMove ist ein Coaching-Angebot, das Menschen in schwierigen Phasen ihres Lebens unterstützt. Ob du vor einer Entscheidung stehst, Blockaden spürst oder einfach Klarheit in einem bestimmten Bereich suchst – wir bieten dir einen Raum, um deine Gedanken zu ordnen und Impulse zu bekommen, die dir helfen, ins Handeln zu kommen.

2. Wie funktioniert das Coaching bei MindMove?

Bei MindMove begleiten wir dich in einem ruhigen, strukturierten Prozess. In Gesprächen helfen wir dir, deine Gedanken zu ordnen, Blockaden zu lösen und Klarheit über deine nächsten Schritte zu gewinnen. Wir arbeiten in deinem Tempo und ohne Druck, ganz auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

3. Was kostet das Coaching?

Unser Coaching-Modell basiert auf einem freiwilligen Spendensystem. Du bestimmst selbst, wie viel du für eine Sitzung zahlen möchtest. Wir möchten, dass sich jeder das Coaching leisten kann, unabhängig von finanziellen Mitteln. Dabei ist uns wichtig, dass die Spende fair und im Einklang mit deinen Möglichkeiten steht.

4. Kann ich auch ein kostenloses Coaching erhalten?

Das Coaching bei MindMove ist nicht kostenlos, aber du bestimmst den Betrag, den du als Spende leisten möchtest. Wir bieten diesen flexiblen Ansatz an, weil wir glauben, dass Coaching für alle zugänglich sein sollte. Dein Beitrag ist eine freiwillige Spende, die es uns ermöglicht, weiterhin anderen Menschen zu helfen.

5. Wo findet das Coaching statt?

MindMove ist ein Angebot im Oberallgäu. Das Coaching kann jedoch an verschiedenen Orten stattfinden, die für dich bequem sind. Ob bei uns, bei dir zu Hause, in einem Café oder auch telefonisch – du kannst den Ort wählen, an dem du dich am wohlsten fühlst. Der Ort sollte nur eine ruhige Umgebung sein, in der du dich auf das Gespräch einlassen kannst.

6. Wie lange dauert eine Coaching-Sitzung?

Eine typische Coaching-Sitzung dauert 45 Minuten. Falls du oder eine Gruppe längere Gespräche benötigen, können wir die Dauer individuell anpassen. Gruppensitzungen beginnen ebenfalls bei 45 Minuten, das Maximum beträgt jedoch 3 Stunden.

7. Bietet MindMove auch Coaching für Gruppen an?

Ja, wir bieten auch Coaching für Gruppen an. Dies könnte für Chöre, Orchester oder andere Teams von Interesse sein, die ihr Potenzial gemeinsam weiterentwickeln möchten. Die Dauer und das Format von Gruppensitzungen werden individuell verhandelt, je nach Bedarf der Gruppe.

8. Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?

Wir verstehen, dass manchmal unvorhergesehene Ereignisse eintreten können. Wenn du einen Termin absagen musst, gib uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit wir den Termin gegebenenfalls neu vergeben können. Wir bitten dich, spätestens 24 Stunden vor dem Termin abzusagen, um eine faire Planung zu ermöglichen.

9. Welche Themen können im Coaching behandelt werden?

In unseren Coaching-Sitzungen kannst du alles besprechen, was dich bewegt. Häufige Themen sind berufliche Veränderungen, persönliche Blockaden, Motivationsprobleme, zwischenmenschliche Herausforderungen oder die Suche nach mehr Klarheit in bestimmten Lebensbereichen. Wir bieten einen geschützten Raum, in dem du offen sprechen kannst.

10. Ist MindMove auch für Menschen mit speziellen Bedürfnissen geeignet?

Ja, wir arbeiten mit Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen und gehen individuell auf ihre Bedürfnisse ein. Solltest du besondere Anforderungen oder Wünsche haben, lass es uns wissen, damit wir das Coaching entsprechend anpassen können.

11. Kann ich auch telefonisch Unterstützung erhalten?

Ja, wir bieten auch telefonisches Coaching an. Dies ist besonders hilfreich, wenn du nicht vor Ort sein kannst oder eine flexible Lösung suchst. Die Struktur und Qualität des Coachings bleibt dabei gleich.

Berge

Lass uns ins Gespräch kommen

bottom of page